top of page

Das Wander-Event für alle!

  • Bis zu 12 Stunden wandern

  • Kilometer sammeln, so viele Du schaffst oder möchtest

  • Tracking per GPS mit Ranking in Hiking-Day-App

  • Teilnamebutton, Urkunde und Wandernadel

Das Hiking-Day Logo

Entdecke, erlebe – und wandere, so weit, wie Du willst.

Erkunde die schönsten Orte und Wanderwege in Deinem Tempo, mit bis zu 12 Stunden Zeit, für Deine persönliche Hiking-Day-Challenge.


Wie viele Kilometer Du am Ende schaffst? Das entscheidest Du selbst. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung, der Natur und dem gemeinsamen Erlebnis.

 

​Unsere Hiking-Day-App bietet Dir dabei sämtliche Streckenvorschläge und Highlights in der Region. Per GPS wird Deine Strecke getrackt und Live-Rankings erstellt. So kannst Du Deine Leistung mit anderen Teilnehmenden vergleichen – ganz ohne Druck, aber mit einem kleinen sportlichen Anreiz.

Während Deiner Wanderung kannst Du Dich jederzeit in unserem gut ausgestatteten Base-Camp stärken – oder unterwegs bei unseren Partnern vor Ort einkehren. Am Ende bekommst Du eine Urkunde mit Deiner Kilometerleistung – und Deinen Platz im offiziellen Ranking.


So bleibt Dein Hiking Day nicht nur in Erinnerung, sondern auch ein kleines Stück persönlicher Erfolg.

Wandern
Hand hält goldenen Kompass

Das Hiking-Day
Leitbild

Menschen zu bewegen und zusammenzubringen ist das oberste Ziel des Hiking-Days. Alter, Geschlecht und Herkunft sind dabei egal. Das Erlebnis, die Natur, die Ortschaften und der Spaß sind das, worum es geht. Nachhaltigkeit und Regionalität spielen auch bei der Organisation eine große Rolle. Wir als Veranstalter verstehen uns als Partner des Tourismus und der lokalen Wirtschaft. Der Einsatz von digitalen Anwendungen, wie dem Ticketing und der Veranstaltungs-App, sorgt für verbesserte Abläufe, Sicherheit und Zufriedenheit. Rankings sind nicht dafür da, den Gewinner zu finden, sondern zur eigenen Motivation, zur Anerkennung der Leistung und um die Geschichte des Events besser erzählen zu können. Der HIKING-DAY ist ein Wander-Event für alle!

WANDERN.ENTDECKEN.ERLEBEN.

Das ist neu oder anders

  • Keine vorgegebene Strecke, aber viele Strecken-Vorschläge

  • Jederzeit innerhalb von 12 Stunden den Wandertag abschließen

  • Nur eine Premium-Station bzw. Base-Camp (permanent geöffnet)

  • App mit GPS-Tracking, unterschiedlichen Rankings, Streckenvorschlägen und POIs​

Was das bedeutet:

  • Das Wander-Event für alle! Egal ob Kilometerjäger oder Genießer

  • Wandern wo du willst, wie weit du willst und wie schnell du willst.

  • Das Base Camp ist die ganze Zeit geöffnet, dennoch bleibt die Möglichkeit lokale Geschäfte oder Gastronomien zu besuchen

  • Mehr Sicherheit, mehr Motivation, mehr Information durch App

Waldweg

Wie geht es weiter?

1

Informieren und Ticket kaufen

Als erstes solltest Du Dich ein wenig mit dem Hiking-Day-Konzept auseinandersetzen. Spricht Dich das Konzept an? Du willst dabei sein? Dann kaufe das Ticket Deiner Wahl.

2

Up to Date bleiben

Abonniere bzw. folge den HIKING-DAY-Kanälen im Social Media. Hier gibt es jede Menge Informationen und Wander-Motivation. Beteilige Dich in der Community. Auch die Emails solltest Du aufmerksam lesen.  

3

App und Planung

Lade die HIKING-DAY-App herunter und plane Deinen Hiking-Day. Welche Wege sprechen dich besonders an? Wie viel Kilometer willst Du zurücklegen? Möchtest Du einen Tisch im Restaurant reservieren? Beschäftige Dich mit den Strecken, dem Ort usw..

4

Der Hiking-Day

Der CheckIn wird im Vorhinein und am Veranstaltungstag möglich sein. Gestartet wird gemeinsam um 8:00 Uhr. Das Base-Camp ist die ganze Zeit geöffnet und kann beliebig oft besucht werden. Dort gibt es Getränke und Verpflegung. Bis zu 12 Stunden hast Du Zeit Kilometer zu sammeln. Hab Spaß dabei und beende Deinen Wandertag mit Deiner Urkunde, wann Du möchtest. Für mehr Sicherheit und Spaß: Gehe immer mit einem Wander-Buddy!

5

Rankings

Durch das GPS-Tracking wird es ein Live-Ranking nach Kilometern geben (auch nach Altersklassen) und ein Abschluss-Ranking, das ggf. bereinigt oder ergänzt wird. Es können auch Aufzeichnungen als GPS-Datei nachgereicht werden, wenn es z.B. technische Probleme gab, das Smartphone vergessen wurde etc.. Denke an ausreichend Akkuladung und eine Powerbank, damit Dein Smartphone genug Energie hat. 

6

Teilen und dranbleiben

Nach dem Hiking-Day hast Du jede Menge entdeckt und erlebt. Wahrscheinlich hast Du auch einige Fotos gemacht. Teile diese gerne im Social Media mit dem Hashtag #hikingday. So motivierst du auch andere zu mehr Bewegung. Außerdem: nach dem Hiking-Day ist vor dem Hiking-Day. Als Eventserie wird sich der Hiking-Day immer weiter ausbreiten und Dir die Möglichkeit geben, gemeinsam mit dem Hiking Tribe, Neues zu entdecken und zu erleben.

Wo finden die Hiking-Days statt?

Wir meiden bewusst die großen, überfüllten Städte – stattdessen zieht es uns eher in die kleinen bis mittelgroßen Städte und charmanten Gemeinden.

Dort, wo idyllische Landschaften, ein gut ausgebautes Wanderwegenetz, gastfreundliche Unterkünfte und ein besonderes Flair zusammenkommen – da fühlen wir uns zu Hause.

 

Wichtig ist natürlich auch eine passende Infrastruktur, inklusive eines geeigneten Base-Camps mit ausreichend Platz für alle Teilnehmenden.

Aktuell befinden wir uns im Aufbau der Event-Serie und stehen bereits im Austausch mit verschiedenen Verantwortlichen aus Tourismus, Stadtmarketing und Kommunen. Denn als Veranstalter verstehen wir uns als Partner der Gastgeberorte – und möchten gemeinsam mit der lokalen Wirtschaft einen echten Mehrwert schaffen. Wenn alles zusammenpasst, kommen wir gerne.

Unser Anspruch: echtes Wandern auf hochwertigen Wegen, mit stimmungsvollen Einkehrmöglichkeiten und spannenden Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke.

Was wir bieten? Mehr Spaß, mehr Sicherheit, mehr Motivation, gute Verpflegung, echte Anerkennung – und vor allem: das besondere Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein.

Reisen in Deutschland
Kompass nach Norden

Die Hiking-Day Werte

​1. Gemeinschaft & Inklusion
„Wandern verbindet – unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht.“
Wir schaffen Erlebnisse für alle. Jeder Mensch soll sich willkommen, sicher und inspiriert fühlen – ob allein, mit Freunden oder Familie.
 
2. Natur & Nachhaltigkeit
„Unsere Wege führen durch die Natur – und wir tragen Verantwortung für sie.“
Wir achten auf einen umweltfreundlichen Ablauf, bevorzugen lokale Partner und fördern nachhaltigen Tourismus.
 
3. Regionalität & Partnerschaft
„Gemeinsam mit der Region wachsen.“
Wir verstehen uns als Partner von Gemeinden, Tourismusverbänden und der lokalen Wirtschaft. Unsere Events fördern regionale Wertschöpfung und machen Ortschaften erlebbar.
 
4. Freude & Erlebnisorientierung
„Es geht um das Erlebnis, nicht um das Gewinnen.“
Unsere Wander-Events stellen den Spaß, die Bewegung und das gemeinsame Erleben in den Mittelpunkt – nicht den Wettbewerb.
 
5. Innovation & Digitalisierung mit Sinn
„Digitale Tools – echte Erlebnisse.“
Wir setzen digitale Lösungen dort ein, wo sie Abläufe vereinfachen, Sicherheit erhöhen und das Erlebnis verbessern – ohne die Natur aus dem Blick zu verlieren.
 
6. Wertschätzung & Motivation
„Jede Leistung zählt.“
Rankings und persönliche Erfolge dienen der Selbstmotivation und der Sichtbarmachung des Erlebten – nicht dem Gegeneinander.

Werde Teil des "Hiking Tribe"

Ein Event zu organisieren oder daran teilzunehmen ist das eine –
aber Teil einer echten Gemeinschaft zu sein, ist etwas ganz Besonderes.

Tribe : 

[1] eine soziale Gruppe, die aus mehreren Familien besteht; Stamm, Volksstamm

[2] eine Gruppe von Personen, die ein gemeinsames Interesse haben

Was uns vereint ist natürlich das Interesse am Wandern. Doch es steckt noch viel mehr dahinter. Wer teilnimmt, steht hinter dem Hiking-Day Leitbild und unseren Werten.

Zum Hiking Tribe gehören nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch die freiwilligen Helfer, ohne die kein Event möglich ist. 

Suche Dir dein Event aus und sei dabei. Ob als Starter oder Helfer.

Wir freuen uns auf dich!

Freiwilligenarbeit

Wer steckt hinter Hiking-Day?

Hey, ich bin Marco – schön, dass du hier bist.

Ich bin zweifacher Vater und lebe mit meiner Familie mitten im Naturpark Schwalm-Nette – umgeben von Wald, Wasser und unzähligen Wanderwegen, die ich regelmäßig und mit großer Leidenschaft nutze.

Vielleicht kennst du mich als Gründer der Wander-Event-Serie „Megamarsch“. Seit 2016 haben sich hunderttausende Menschen der Herausforderung gestellt, 50 oder 100 Kilometer zu Fuß zurückzulegen – nicht gegeneinander, sondern miteinander. Für mich war das nie nur ein Event. Es ist eine Bewegung. Eine Gemeinschaft aus Menschen, die an ihre Grenzen gehen, sich gegenseitig motivieren und am Ende zusammen über sich hinauswachsen.


Diese Reise hat mich tief geprägt – als Unternehmer, als Mensch und als Teil einer großen Wander-Community.

 

Nach neun intensiven Jahren habe ich Anfang 2025 die Geschäftsführung von Megamarsch abgegeben und mir eine kreative Auszeit genommen. Jetzt gehe ich meinen Weg weiter – mit neuen Projekten, die das verbinden, was mir am meisten am Herzen liegt: Menschen bewegen – und echte Erlebnisse schaffen.

Der Hiking-Day ist genau so ein Projekt. Es geht darum, draußen zu sein, gemeinsam unterwegs zu sein, neue Leute kennenzulernen, den Kopf frei zu bekommen – und einfach eine gute Zeit zu haben.

Ich freue mich, wenn du dabei bist.


Wanderfreudige Grüße

Marco

Marco-MM-Sylt.heic

FAQ

bottom of page